Geräte finden und hinzufügen

Nach dem Start des SEH UTN Managers muss zunächst im Netzwerk nach angeschlossenen UTN- bzw. INU-Servern gesucht werden. Der zu scannende Netzwerkbereich ist frei definierbar; es kann über Multicast und/oder in freidefinierbaren IP-Bereichen gesucht werden. Voreingestellt ist die Multicastsuche in dem lokalen Netzwerksegment.

Alle gefundenen UTN- bzw. INU-Server und deren angeschlossene USB-Geräte werden in der 'Netzwerkliste' angezeigt. Um die an einen UTN- bzw. INU-Server angeschlossenen USB-Geräte zu verwenden, müssen Sie den UTN- bzw. INU-Server zur 'Auswahlliste' hinzufügen. Alternativ können Sie einen UTN- oder INU-Server direkt zur Auswahlliste hinzufügen. Dafür müssen Sie seine IP-Adresse kennen.

Suchparameter definieren

1.  Wählen Sie im Menü Programm den Befehl Optionen.
Der Dialog Optionen erscheint.

2.  Wählen Sie die Registerkarte Netzwerksuche an.

3.  Aktivieren Sie die Option Netzwerkbereichsuche und definieren Sie einen oder mehrere Netzwerkbereiche.

4.  Wählen Sie die Schaltfläche OK an.

  Die Einstellungen werden gespeichert.

IP-Unterstützung wählen

Die IP-Unterstützung kann via IPv4, IPv6 oder mit IPv4 und IPv6 erfolgen.

Der UTN-Manager kann in IPv4- und IPv6-Umgebungen verwendet werden. Die Auswahl bestimmt, welche IP-Version in der Software genutzt wird.

 

    

Wichtig:

Im Auslieferungszustand ist IPv4 voreingestellt. Eine Auswahl von IPv6 ist nur für IPv6-Netzwerke geeignet.

Wenn Sie sich bei Ihrem Netzwerk unsicher sind, wählen Sie IPv4 und IPv6.

 

1. Wählen Sie im Menü Programm den Befehl Optionen.
Der Dialog Optionen erscheint.

2. Wählen Sie die Registerkarte Programm an.

3. Wählen Sie die gewünschte IP-Unterstützung aus.

4. Wählen Sie die Schaltfläche OK an.

  Die Einstellung wird gespeichert.

Präferierter Adresstyp

Legt fest, welcher Adresstyp verwendet wird, nach dem die IP-Adressen vom DNS-Server zurückgeliefert werden.

(Diese Option ist nur relevant, wenn IPv4 und IPv6 eingeschaltet sind.)

Netzwerk durchsuchen

1.  Wählen Sie im Menü Auswahlliste den Befehl Bearbeiten.
Der Dialog Auswahlliste bearbeiten erscheint.

2.  Wählen Sie die Schaltfläche Suche an.

  Das Netzwerk wird durchsucht. Die gefundenen UTN- und INU-Server werden inkl. USB-Geräte in der Netzwerkliste angezeigt.

Geräte zur Auswahlliste hinzufügen

 

    Der UTN- bzw. INU-Server wurde bei der Netzwerksuche gefunden und wird in der Netzwerkliste angezeigt.

 

1.  Wählen Sie im Menü Auswahlliste den Befehl Bearbeiten.
Der Dialog Auswahlliste bearbeiten erscheint.

2.  Markieren Sie in der Netzwerkliste den zu verwendenden UTN- bzw. INU-Server.

3.  Wählen Sie die Schaltfläche Hinzufügen an.

4.  Wiederholen Sie die Schritte 2–3 nach Bedarf.

5.  Wählen Sie die Schaltfläche OK an.

  Die UTN- und INU-Server mitsamt den angeschlossenen USB-Geräten werden in der Auswahlliste angezeigt.

Gerät über IP-Adresse oder Host-Name hinzufügen

 

    Sie kennen die IP-Adresse bzw. den Host-Nahmen des UTN- bzw. INU-Servers.

 

1.  Wählen Sie im Menü  UTN-Server den Befehl Hinzufügen.
Der Dialog Server hinzufügen erscheint.

2.  Geben Sie im Feld Name oder IP-Adresse die IP-Adresse oder den Host-Namen des UTN- oder INU-Servers ein.

3.  Sofern Sie den UTN-Port oder den Verschlüsselten UTN-Port geändert haben, geben Sie in den Feldern UTN-Port und Verschlüsselter UTN-Port die jeweiligen Portnummern an.
Informationen zum UTN- und Verschlüsselten UTN-Port finden Sie im jeweiligen systemspezifischen Benutzerhandbuch.

4.  Wählen Sie die Schaltfläche OK an.

  Der UTN- oder INU-Server mitsamt den angeschlossenen USB-Geräten wird in der Auswahlliste angezeigt.

 

Nutzen Sie die Schnellsuche in der Benutzeroberfläche des SEH UTN Managers um den gewünschten USB-Port oder das USB-Gerät zu finden. Markieren Sie oft genutzte USB-Geräte über das Kontextmenü als Favorit.