Um mit dem SEH UTN Manager zu arbeiten, muss das Programm auf einem Rechner mit einem Linux-Betriebssystem installiert werden.
Systemvoraussetzungen: Ubuntu 12.04.x LTS (64-Bit), Ubuntu 14.04.x LTS (64-Bit) oder Oracle Linux 6.5 (64-Bit) mit Linux-Kernel 2.6.32 oder höher, glibc 2.11.1 oder höher und OpenSSL 1.0.1 oder höher
Je nach Betriebssystem sind verschiedene Installationsdateien verfügbar:
· Debian-Pakte
· RPM-Pakete
Installationspakete
im Format '.tgz' für andere Linux-Systeme (32- und 64-Bit) sind ebenfalls
verfügbar. Mindestanforderungen: Linux-Kernel 2.6.32 und glibc 2.11.1.
Aufgrund der Vielfalt an Linux-Systemen kann eine erfolgreiche Installation
jedoch nicht garantiert werden!
Pro Betriebssystem gibt es jeweils vier Pakete:
1. 'driver' (Treiber)
2. 'service' (SEH UTN Service/Daemon)
3. 'clitool' (Kommandozeilentool)
4. 'manager' (grafische Bedienoberfläche)
Die Anzahl der installierten Pakete entscheidet über die Variante des SEH UTN Managers:
· Paket 1–3: Minimalvariante
· Paket 1–4: vollständige Variante
Installieren
Sie die Pakete aufgrund ihrer Abhängigkeiten in der oben dargestellten
Reihenfolge.
Sie finden die SEH UTN Manager-Installationspakte auf der SEH Computertechnik GmbH-Homepage: http://www.seh.de/services/downloads/myutn.html.
Zum Starten des Programms rufen Sie im Startmenü über das Schnellstarmenü (Suchfunktion) 'UTN Manager' auf oder geben in der Konsole 'Terminal' den Befehl utnmanager ein.
Zum Starten des Programms rufen Sie im Anwendungsmenü über die Systemwerkzeuge den 'UTN Manager' auf oder geben in der Konsole 'Terminal' den Befehl utnmanager ein.
Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen zwischen Client und USB-Ports deaktiviert sind.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen
Sie im Menü Programm
den Befehl Beenden.
↳ Das Programm wird beendet.
© SEH Computertechnik GmbH 2014